Dabei handelt es sich um eine Art Ultraschall, der eine vierdimensionale Betrachtung der Hände, Füße und des Gesichts des Babys im Mutterleib ermöglicht. Der Zweck dieser Art von Ultraschall besteht darin, viele Anomalien zu erkennen, die beim Baby auftreten können, oder zu zeigen, dass das Baby gesund ist.
Beim Anomalie-Screening handelt es sich um eine Ultraschalluntersuchung, mit der festgestellt werden soll, ob bei einer normalen Schwangerschaft ohne Risiko eine körperliche Abweichung (Behinderung) des Babys vorliegt.
Wenn bei der Anomalie-Untersuchung ein Verdacht auf eine Erkrankung des Babys festgestellt wird, handelt es sich bei der von einem Perinatologen (Risikoschwangerschaftsspezialist) durchgeführten Ultraschalluntersuchung zur Klärung dieser vermuteten Erkrankung um eine fortgeschrittene Ultraschalluntersuchung.
Bei der fortgeschrittenen Ultraschalluntersuchung (Detaillierter Ultraschall – Detaillierter Ultraschall) handelt es sich um eine Ultraschalluntersuchung, die von einem Perinatologen (Spezialisten für Risikoschwangerschaften) durchgeführt wird, um eine mögliche Erkrankung des Babys, eines Babys aus einer Risikoschwangerschaft oder eines Babys, das verdächtig aussieht, endgültig zu diagnostizieren und zu behandeln Anomalie-Scan.
Neben der Verwendung eines Ultraschallgeräts mit überlegenen technischen Eigenschaften ist es am wichtigsten, einen erfahrenen Perinatologen (Risikoschwangerschaftsspezialisten) zu haben, der auf diesem Gebiet spezialisiert ist und das Ultraschallbild auswerten und das Ergebnis interpretieren kann. Es ist ideal für die Durchführung einer detaillierten Ultraschalluntersuchung durch Personen, die über eine spezielle Ausbildung und Fachkenntnisse auf diesem Gebiet verfügen (Perinatologen). Andernfalls kann eine unzureichende Interpretation der Ergebnisse schwerwiegendere Folgen haben als die Ergebnisse.
Beim Anomalie-Screening werden eigentlich alle Details des Babys mithilfe einer detaillierten Ultraschalluntersuchung untersucht und vermessen. Screening auf fetale Anomalien in der 18. bis 23. Schwangerschaftswoche. Dies geschieht zwischen den Wochen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Ultraschalluntersuchung, bei der die Organe des Babys im Mutterleib detailliert dargestellt werden.
Bei dieser Ultraschalluntersuchung werden Organe und Systeme detailliert untersucht:
Als Ergebnis all dieser Untersuchungen wird festgestellt, ob alle Organe und Systeme des Babys normal sind.