Während eines normalen Menstruationszyklus wird eine Eizelle aus einem der Eierstöcke freigesetzt. In einigen Fällen wird die Eizelle nicht durch das Sperma befruchtet. In diesem Fall führen die veränderten Hormonspiegel dazu, dass Gewebe und Blut in der Gebärmutter aus dem Körper entfernt werden. Die Blutung dauert durchschnittlich 5 Tage und wiederholt sich monatlich. Von einer Menstruationsunregelmäßigkeit kann in folgenden Fällen die Rede sein:
Bei jüngeren Frauen ist der Menstruationszyklus in den ersten Jahren der Menstruation tendenziell unregelmäßiger und in den 40ern wiederum in den drei bis fünf Jahren vor der Menopause. Bei manchen Menschen können Faktoren wie Änderungen des Lebensstils oder Stress sowie eine Krankheit zu abnormalen Uterusblutungen führen, die auch als Menstruationsunregelmäßigkeiten bezeichnet werden. Der Menstruationszyklus kann Aufschluss über die Funktionsweise des Körpers geben. Plötzliche und unvorhersehbare Veränderungen des Menstruationszyklus, die nicht durch hormonelle Verhütungsmittel verursacht werden, können das erste Anzeichen eines behandelbaren Gesundheitsproblems sein. Daher ist es von Vorteil, Menstruationsstörungen so früh wie möglich zu diagnostizieren.
Abgesehen davon, dass der Menstruationszyklus zwischen 28 und 31 Tagen variiert, gibt es viele Faktoren, die eine periodisch unregelmäßige Periode verursachen können. Menstruationsstörungen können aus verschiedenen Gründen auftreten, beispielsweise durch Schwangerschaft, hormonelle Ungleichgewichte, Infektionen, Krankheiten, Traumata, ein stressiges Ereignis, intensive körperliche Betätigung, eine lange Reise und bestimmte Medikamente. Häufige Ursachen für Menstruationsstörungen sind:
Eine ständige Veränderung der Länge des Menstruationszyklus oder der Zeit zwischen den ersten Perioden ist das Hauptsymptom einer Menstruationsunregelmäßigkeit. Obwohl der durchschnittliche Menstruationszyklus 28 Tage dauert, ist es normal, dass er etwas kürzer oder länger ist. Im Allgemeinen gelten 22–35 Tage als normal. Eine ungewöhnlich frühe oder späte Blutung weist jedoch auf eine Unregelmäßigkeit hin. Nach der Pubertät entwickeln viele Frauen einen regelmäßigen Zyklus mit einer ähnlichen Dauer zwischen den Perioden. Der Zyklus kann jedoch jeweils um einige Tage variieren. Die folgenden Symptome können auf eine Regelmäßigkeit der Menstruation hinweisen: